Nach langen Wochen des Bangens und Wartens ist es nun offiziell: die Seniorenmannschaft des BCA steigt als Gruppenzweiter in der kommenden Saison in die Bezirksliga Ost auf!
Nachdem die Altenkirchener Senioren den Gruppensieg in der Saison 2017/18 knapp verpasst hatten war es lange unklar gewesen, ob ein Wiederaufstieg in die Bezirksliga möglich sein würde. Ob neben dem Gruppensieger, der sicher aufsteigt, noch ein weiteres Team aufsteigen kann, ist nämlich neben anderen Faktoren abhängig von der Anzahl der für die neue Saison gemeldeten Mannschaften.
Umso erfreuter war das Altenkirchener Team, als schließlich feststand, dass sich die Anstrengungen der abgeschlossenen Saison letztlich auszahlen würden und der Aufstieg geschafft war. Die Mannschaft sieht nun mit Freude und großer Motivation der kommenden Saison entgegen und bedankt sich bei allen Unterstützern, ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.
Es freuen sich: Verena Marenbach, Brian Lindlein, Carsten Brasch, Nina Fetter, Harald Drumm, Andreas Hertel, Annika Kick, Nicky Abegunewardene
Am Sonntag, dem 18.03.18 nahmen vier erfolgversprechende Nachwuchstalente des BCA am Victor Nachwuchsturnier in Mayen teil und erreichten insgesamt gute Platzierungen. Eine Woche später, am 25.03.18 absolvierten dann die Senioren erfolgreich ihr letztes Saisonspiel und siegten 7:1 auswärts gegen den BSC Güls 3.
Der Jugendtrainer Harald Drumm schickte beim ersten Nachwuchsturnier im Jahr 2018 Kim Hoffmann in der Altersklasse Mädchen U 15, Aaron Tonnius bei den Jungen U15 sowie Lukas Wieden und Nico Müller bei den Jungen U17/19 ins Rennen. Da einige der mitgereisten Altenkirchener Jugendlichen bisher wenige Turniererfahrungen sammeln konnten, bietete das Nachwuchsturnier eine willkommene Gelegenheit, sich mit gleichaltrigen Gegnern zu messen. So starteten alle vier Jugendlichen mit hoher Motivation und konnten jeweils entsprechend gute Platzierungen im Mittelfeld erspielen. Kim Hoffmann wurde dabei 6. von 14 Teilnehmern und Aaron Tonnius holte den 5. Platz. Die Teilnehmerfelder der Jungen U17 und U19 wurden zusammengelegt, sodass sich Nico Müller und Lukas Wieden gezwungen sahen, insgesamt gegen mehr Spieler anzutreten. Lukas Wieden erkämpfte sich trotzdem einen guten 8. Platz und Nico Müller belegte letztlich sogar Platz 5. Der Jugendtrainer zeigte sich indes mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden und stellte eine Teilnahme am zweiten Ranglistenturnier in Betzdorf in Aussicht.
Die Seniorenmannschaft hatte nach ihrem Auswärtsspiel gegen den BSC Güls 3 Grund zum Feiern: der verdiente 7:1 Sieg brachte den sicheren 2. Platz in der Tabellenwertung, sodass ein Aufstieg in die Bezirksliga weiterhin in Aussicht steht. Im ersten Herrendoppel lieferten Nicky Abegunewardene und Carsten Brasch mit einem Sieg in zwei Sätze zu jeweils 7 ein konstant gutes Ergebnis. Harald Drumm und Brian Lindlein unterlagen im zweiten Herrendoppel zu 9 und 6, während Verena Marenbach und Annika Kick in einem satzweise knappen, aber überzeugenden Damendoppel einen weiteren Punkt für den BCA gutmachten. Die anschließenden Einzel brachten der Mannschaft weitere vier Punkte ein, denn sowohl alle drei Herreneinzel als auch das Dameneinzel gingen in zwei Sätzen an den BCA. Im Mixed überzeugte die Jugendspielerin Nina Fetter bei ihrem Debüt bei den Senioren: gemeinsam mit ihrem Mixedpartner Andreas Hertel verlor sie zunächst den ersten Satz zu 12, gefolgt von einem sehr guten zweiten Satz, der 21:17 an die Altenkirchener ging. Schließlich spielten beide einen sehr spannenden dritten Satz, den Nina Fetter und Andreas Hertel mit einem hauchdünnen Vorsprung (23:21 in der Verlängerung) für sich entscheiden konnten.
Mit elf Siegen und drei Niederlagen blickt die Mannschaft des BCA also auf eine sehr gute Saison zurück, deren krönender Abschluss sicherlich ein Wiederaufstieg in die Bezirksliga wäre. Dies steht allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch in den Sternen und wird sich frühestens im Laufe des Monats April entscheiden. Bis dahin verabschieden sich die Spieler in die wohlverdienten Osterferien. „Wir danken an dieser Stelle herzlich allen Unterstützern und Fans, ohne euch hätten wir das sicher nicht geschafft“, so der Mannschaftsführer Andreas Hertel.
V.l.n.r: Verena Marenbach, Brian Lindlein, Carsten Brasch, Nina Fetter, Harald Drumm, Andreas Hertel, Annika Kick, Nicky AbegunewardeneV.l.n.r.: Lukas Wieden, Nico Müller, Kim Hoffmann, Aaron Tonnius
in den Osterferien findet kein Jugendtraining statt, es gibt jedoch offenes, also nicht angeleitetes, Training für alle (Senioren und Jugendliche). Dieses findet jeden Dienstag und Freitag von 19:30 bis 22:00 statt. Eine Ausnahme bildet der Karfreitag, da fällt alles Training komplett aus. Viel Spaß und schöne Osterferien!
Das Wochenende vom 09.03.18. war für die Mitglieder des Badminton Club Altenkirchen gleich in dreifacher Hinsicht spannend: am Freitag, dem 09.03. fand die Jahreshauptversammlung statt, am Samstag, dem 10.03. feierten die Mannschaften gemeinsam das Saisonende beim Abschlussgrillen und am Sonntag, dem 11.03. ging es zu den Yonex German Open nach Mülheim a.d.R..
Bei der Jahreshauptversammlung 2018 wurden wichtige Termine des Vereins kommuniziert, darunter Spezialtrainings am 14.04.18 und 09.06.18, die Vereinsmeisterschaften am 24.06.18, ein Ausflug in Form eines Sporttages mit Wandern und Grillen, der voraussichtlich am 19.08. stattfinden wird sowie die Weihnachtsfeier am 01.12.18 in Bettgenhausen. Für interessierte Nicht-Mitglieder soll es außerdem nach den Sommerferien ein Probetraining geben.
Im Jahr 2019, wenn der BCA 40-jähriges Vereinsjubiläum feiert, soll es ein offenes Freundschaftsturnier und gegebenenfalls weitere Feierlichkeiten geben, welche ein auf der Versammlung einberufenes Festkomitee federführend plant. Wer Interesse hat, dort mitzugestalten, darf sich diesbezüglich gerne mit dem 1. Vorsitzenden Nicky Abegunewardene in Verbindung setzen.
Was den Trainingsbetrieb angeht, so haben sich Harald Drumm und Tim Wencker bereiterklärt, voraussichtlich 2019 den Trainerschein zu absolvieren, ein großartiges Engagement, für das der Vorstand herzlich dankt. Der Mitgliedsbeitrag wird zum 03.04.18, wenn er das nächste Mal eingezogen wird, nach einstimmigem Beschluss der JHV erhöht. Dies wird dadurch nötig, dass der Sportbund Rheinland für 2018 höhere Mindestbeiträge für die Mitglieder der einzelnen Vereine beschlossen hat. Somit steigen die Beiträge für Jugendliche von 3,00€ auf 3,50€ und für Erwachsene von 4,50€ auf 5,00€ monatlich. Dies entspricht dem kleinstmöglichen Mindestbeitrag, den der Sportbund Rheinland zulässt.
Weiterhin wurde von Mitgliedern das Interesse artikuliert, in Zukunft Bundesliga- und/oder Badmintonländerspiele sowie im Jahre 2019 erneut die Yonex German Open zu besuchen. Sobald es dazu konkrete Informationen gibt, wird an dieser und an anderen Stellen darüber informiert werden.
Im Anschluss daran haben alle Vorstandsmitglieder über ihre Arbeit berichtet, der Vorstand wurde einstimmig entlastet und in seiner bisherigen Zusammensetzung in seinen Ämtern bestätigt. Einen gemütlichen Ausklang fanden dann (fast) alle Teilnehmer in der Stammpizzeria des BCA „Dolce Angolo“.
Der Vorstand 2018: Hinten v.l.n.r.: Sarah Abegunewardene, Andreas Hertel, Annika Kick, Laura Hähn Vorne v.l.n.r.: Harald Drumm, Nicky Abegunewardene, Carsten Brasch
Beim Abschlussgrillen, das direkt im Anschluss an das letzte Heimspiel der Seniorenmannschaft stattfand, gab es dann die Gelegenheit, gemeinsam die vergangene Saison ausklingen zu lassen. Die an diesem Tag ausgetragene Partie gegen den TV Arzbach 1 ging mit 7:1 deutlich an den BCA. Nicky Abegunewardene und Carsten Brasch siegten im ersten Herrendoppel souverän zu 16 und zu 4, das zweite Herrendoppel musste leider ausfallen, da die Gegner nicht antraten und ging somit kampflos an Harald Drumm und Bernd Koch vom BCA. Die Damen unterlagen ihren starken Gegnerinnen zu 8 und zu 19, dafür gingen aber alle Einzel und das Mixed in zwei Sätzen an die Spieler des BCA. Durch diesen Sieg kann der BCA vorerst den zweiten Tabellenplatz mit 20 Punkten halten, jedoch ist der VfL Kesselheim 1 noch immer mit nur einen einzigen Punkt Unterschied ein ernstzunehmender Rivale. Erst im April wird sich voraussichtlich entscheiden, ob die Altenkirchener Senioren auch als Tabellenzweite – so sie diesen Tabellenplatz halten – in die Bezirksliga aufsteigen können. Das letzte Spiel – ein Auswärtsspiel findet am 25.03. gegen den BSC Güls 3 statt.
Der Ausflug zum internationalen Badmintonturnier Yonex German Open in Mülheim bildete dann den krönenden Abschluss eines ereignisreichen und spannenden Wochenendes. Früh morgens machte sich die Teilnehmergruppe des BCA auf den Weg nach Mülheim an der Ruhr, wo an diesem Tag die Finals unter Beteiligung zahlreicher Stars der internationalen Badmintonwelt ausgetragen wurden. Vor allem diejenigen Vereinsmitglieder, die zum ersten Mal Badminton auf Weltklasseniveau live miterleben durften, zeigten sich von dem Event begeistert. Das Besondere sei neben dem hohen technischen Niveau der Spieler auch die Atmosphäre, schwärmten die BCA-ler.
Bei den Yonex German Open, mit einem riesigen Schläger 😉
Auch nach dem Spielwochenende am 17. und 18.02.18 hält die Altenkirchener Seniorenmannschaft den zweiten Tabellenplatz mit 18 Punkten.
Am Samstag, dem 17.02. hatte die Mannschaft den TuS Horhausen 2 in Altenkirchen zu Gast, der bis dato als Tabellenführer der stärkste Konkurrent um einen möglichen Aufstieg in die Bezirksliga war. Allerdings hatte die Mannschaft des BCA mit personellen Engpässen bedingt durch Krankheit der Spieler zu kämpfen: da sowohl Nicky Abegunewardene als auch Carsten Brasch krankheitsbedingt ausfielen, sprangen kurzfristig Harald Drumm und der erst 19-jährige Daniel Berker ein. Für letzteren war die Partie gegen Horhausen zugleich sein Debüt in der Seniorenmannschaft, bei dem er sich von Anfang an durch besonderen Kampfgeist hervortat. Als sich Dennis Hilger jedoch während des ersten Herrendoppels verletzte und aufgrund dessen später sein Einzel nicht mehr antreten konnte, zeichnete sich bereits die Niederlage ab. Andreas Hertel holte letztlich in einem spektakulären Drei-Satz-Krimi den einzigen Punkt für den BCA, sodass die Partie 1:7 an den TuS Horhausen ging.
Am folgenden Spieltag, Sonntag den 18.02. trat der BCA auswärts gegen den VfL Kesselheim 1 an, den Tabellendritten. Andreas Hertel und Nicky Abegunewardene gelang ein Sieg im ersten Herrendoppel, zweites Herrendoppel und Damendoppel gingen allerdings an Kesselheim. Andreas Hertel, der bekennender Fan spannender Einzel ist, besiegte seinen Gegner im ersten Herreneinzel in drei Sätzen; der gesundheitlich noch etwas angeschlagene Nicky Abegunewardene schaffte dies im zweiten Herrendoppel überraschend ebenfalls. Dameneinzel und Mixed hingegen gingen an Kesselheim, die Partie endete somit mit einem Sieg für Kesselheim.
Zwar schließt der BCA das Spielwochenende mit zwei Niederlagen ab, kann aber dennoch den zweiten Tabellenplatz mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt halten. Allerdings hat sich auch der Abstand zum Erstplatzierten Horhausen auf 5 Punkte vergrößert, die der BCA in den zwei verbleibenden Spielen am 10.03. und 25.03. nicht mehr wird einholen können. Der Gruppensieg ist damit nicht mehr möglich, aber wenn der BCA die beiden letzten Spiele gegen den TV Arzbach 1 sowie den BSC Güls 3 gewinnt, kann er die Saison als Gruppenzweiter abschließen. Ob dies für einen Aufstieg reichen wird, bleibt abzuwarten. Wichtiger ist aber in jedem Fall die Gesundheit der Spieler, der BCA wünscht daher insbesondere Dennis Hilger eine rasche Genesung. Für das letzte Heimspiel am Samstag, dem 10.03.(ab 17 Uhr) sind noch einmal alle Unterstützer in die Altenkirchener Halle eingeladen, um der Saison gemeinsam einen schönen Abschluss zu geben.
Spätestens seit den letzten beiden Spielen am 27. und 28.01. ist klar, dass die Altenkirchener Senioren ihre Aspiration auf den Gruppensieg und damit die Chance zum Wiederaufstieg noch immer fest im Blick haben.
Das Auftaktspiel an diesem Wochenende fand in Altenkirchen gegen den TuS Asbach 1 statt und endete mit einem 5:3 Sieg für die Altenkirchener. Dabei stellten sich vor allem das erste Herrendoppel (Andreas Hertel und Tim Wencker) sowie das Mixed (Carsten Brasch und Verena Marenbach) als wahre Nervenkrimis heraus: beide Partien gingen über drei Sätze, zum Teil mit sehr knappem Satzergebnis in der Verlängerung, endeten jedoch beide zugunsten des BCA. Deborah Schmidt und Verena Marenbach konnten zwar im Damendoppel gegen ihre routinierten Gegnerinnen keinen Punkt erzielen, umso besser gelang dies jedoch Carsten Brasch und Dennis Hilger, die im zweiten Herrendoppel eine konstant gute Leistung zeigten und ihre Gegner jeweils zu 9 besiegten. Die Spielergebnisse der Einzel hingegen variierten: einzig mit erstem und drittem Herreneinzel gelang es der Altenkirchener Mannschaft, einen Punkt zu holen.
Am darauffolgenden Sonntag waren die Altenkirchener dann zu Gast beim TuS Horhausen 3, wo sie 8:0 gewannen und somit weitere zwei Tabellenpunkte gutmachen konnten. Zwar musste sich das Mixed aus Carsten Brasch und Verena Marenbach erneut den Sieg in der Verlängerung im zweiten Satz hart erkämpfen, aber letztlich lohnten sich alle Anstrengungen und die Altenkirchener ließen ihren Gegnern keine Chance.
Damit befindet sich der BCA nun mit 18 Punkten nach zehn Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz, direkt nach dem TuS Horhausen 2 mit 19 Punkten. Wenn sich beide Mannschaften am 17.02. um 17 Uhr in Altenkirchen zum Rückrundenspiel begegnen wird sich zeigen, ob es dem BCA gelingt, das Kräfteverhältnis umzukehren und erneut die Tabellenführung zu erlangen.
Voll war es in der Altenkirchener Halle, als am Samstag, dem 20.01.18, die Rückrundenspiele der U15 und der U19 Mannschaft parallel stattfanden. Für beide Jugendmannschaften des BCA war es der letzte Spieltag der laufenden Saison, weshalb der Verlauf der Spiele von den anwesenden Zuschauern mit Spannung verfolgt wurde: Schließlich entschied sich an diesem letzten Spieltag die Qualifikation zur Endrunde der Rheinlandmeisterschaften.
In der ersten Begegnung des Tages trafen die U15 des BCA auf die Mannschaft der JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel 2. Bei der letzten Begegnung dieser beiden Mannschaften im November letzten Jahres waren die Altenkirchener ihren Gegnern 1:5 unterlegen, das gleiche Ergebnis erzielten die Altenkirchener letztes Jahr auch gegen die 1. Mannschaft der JSG, gegen die die U15 des BCA an diesem Tag auch noch antreten musste. Bald wurde klar, dass die Altenkirchener Mannschaft, endlich mit der lange erhofften weiblichen Unterstützung in Gestalt von Kim Hoffmann, an diesem Tag in fabelhafter Form und hochmotiviert war. So gelang es gegen die 2. Mannschaft der JSG einen überraschend klaren 5:1 Sieg zu holen. Später kannte dann der Jubel der Fans keine Grenzen, als die Jugendlichen es schafften, dieses Ergebnis in der Begegnung mit der 1. Mannschaft der JSG sogar noch zu übertreffen und die Partie mit 6:0 gewannen. Für ihren Kampfgeist, der sie einige knappe und/oder Dreisatzspiele mit Bravour bewältigen ließ, wurden die Altenkirchener Jugendlichen letztlich mit einem vierten Platz in der Tabelle belohnt. Damit verpassen sie zwar knapp die Endrunde der Rheinlandmeisterschaften, zeigen aber dennoch eine signifikante Steigerung im Vergleich zur Hinrunde und können deshalb die Saison erfolgreich abschließen.
Die U19 Mannschaft, die an diesem Spieltag gegen den TuS Bad Marienberg 1 sowie die JSG Betzd./Gebhardsh./Katzw. 1 antrat, konnte an die Erfolge ihrer jüngeren Vereinskollegen nicht anknüpfen. Gegen den klaren Tabellenführer TuS Bad Marienberg 1 gelang nur Deborah Schmidt und Alina Klassen im Mädchendoppel ein Sieg, sodass die Begegnung mit 1:4 an den Gegner ging. Ähnlich sah es beim Spiel gegen die JSG aus: während die Altenkirchener die Betzdorfer in der Hinrunde noch geschlagen hatten, mussten sie sich an diesem Spieltag mit einem 1:4 geschlagen geben. Mit insgesamt 2 Punkten aus allen Ligaspielen ist die U19 Mannschaft des BCA somit auf dem dritten Platz der Abschlusstabelle, und qualifiziert sich somit für die Endrunde der Rheinlandmeisterschaften am 18.02. in Bad Marienberg. In Vorbereitung darauf wird nun das Training noch einmal intensiviert, um die Jugendlichen optimal auf die Wettkämpfe vorzubereiten.
Alles in allem blicken die beiden Jugendmannschaften des BCA also auf eine interessante Saison zurück, die stets für Überraschungen und spektakuläre Wendungen gut war. „Ich bin sehr zufrieden, denn die Jugendlichen haben insgesamt eine gute Leistung gezeigt und es war eine deutliche Weiterentwicklung zu erkennen“, so der Jugendtrainer Drumm. Die Mannschaften und der Jugendtrainer bedanken sich insbesondere bei den Familien und Freunden der Spieler, die auch in dieser Saison wieder wertvolle Unterstützungsarbeit leisteten.